Vollmond. 21 Uhr.

Über der gesamten Länge der Hackerbrücke sitzen Jugendliche auf den genieteten Querstreben der Eisenträger, lassen ihre Beine in Richtung der Gleise hängen, Alkohol aus Plastikbechern, am Boden liegt zerbrochenes Glas, aber niemand hat es böse gemeint. Die Stimmung ist insgesamt gut, das geglückte Erklettern der Eisenstreben, der Akt des sich Hinaufschwingens und von helfenden Händen Hochgezogenwerdens hat bereits einiges an Berührung mit sich gebracht.

Brüder Karamasov

Aber was soll mir solche Rache, was soll mir die Hölle für die Peiniger, was kann die Hölle da korrigieren, wenn die Opfer schon gemartert sind?

Deine andere Form

Vor einigen Wochen bin ich umgezogen. Mitten im Lockdown. Mitten im Schneetreiben. Ich bin in eine Gegend gezogen, in der nicht viele Menschen leben. Auf dem Feld, ohne Versteck und leuchtend weiß steht ein Hermelin. Ich habe lange darauf gewartet, an einem Ort zu leben, wo so etwas existiert.

Durchhalten

Geträumt, dass ich Alexej Nawalny in einer Altbauwohnung verstecke, die ich extra zu diesem Zweck angemietet habe. Aufwendige Sicherheitsvorkehrungen (Schlüssel, Code, Klopfzeichen) werden von mir getroffen.
Dummerweise verschaffen sich ein Dutzend Feiernde aus dem Erdgeschoss Zugang zu der Wohnung. Sie finden die Idee, jemanden zu verstecken, witzig, wollen auch behilflich sein, verkennen aber den Ernst der Lage.
Als Alexej Nawalny eintrifft, überreisst er mit einem Blick die Situation und sagt: Hier kann ich nicht bleiben.

Foto: Alexej Nawalny © Simonovsky District Court/​Reuters, Zeit online, 02.02.21

(Saadi)

Alles ist schwierig, bevor es leicht wird.

Du

Lieber Lieferando-Mensch,

ich weiß nicht, ob du ein Mann oder eine Frau bist. Ich nehme dich als beides wahr. Von meinem Platz in der Bibliothek sehe ich zu dir hinüber ins Geschichtsregal. Du machst deine Pause hier, nehme ich an. Der orangefarbene Rucksack zu deinen Füßen ist zusammengesackt, während du, versunken wie ich es selbst nicht sein kann, deinen Blick nicht hebst vom Buch in deinem Schoß. Du schläfst nicht. Das Seitenblättern ist hörbar, selbst als jemand einen Gang weiter telefoniert. Ich kann den Titel deines Buchs nicht erkennen, weiß aber, dass es sich um den 1. Weltkrieg handelt, in den du dich vertiefst. Die Umschläge der Bücher sind mir vertraut, ich kenne alle himmelblauen, zumindest vom Sehen. Lass dich nicht stören. Auch nicht von mir. Sie sei dein Ruhekissen, diese Bibliothek, Zuflucht vor den Straßen der Stadt, und Beschreibung der Kriege, die hinter uns liegen.

Hier

Baustelle

Ich mache eine Verwandlung zur Baustellenbeobachterin und an Baustellen Herumsteherin durch. Kann mir vorstellen, mich demnächst zu einer Gruppe Männer zu gesellen und ihnen die Baustelle zu erklären.

Der erste Morgen. Norden.

Die Kiefernwälder hinterm Strand sind ausgeräumt von Bewegung, vor zugenagelten Campinghütten liegen Zapfen auf dem Sand. Ich steige die Anhöhe rauf, gehe auf die Lichtung zu; trockener Grasbewuchs, noch mehr Sand. Zwischen den Zapfen auf dem Rücken liegend mache ich kein Foto, weil es nicht wiedergeben wird, was hier vor sich geht. Licht in den Kronen, Wärme am Boden. Es ist leise.

Das Meer - laut und lächerlich groß.
Ein Wald auf einem Strand.

Bei Einbruch der Dunkelheit die Diskothek Hyperdome. Keiner feiert. Ob überhaupt noch Strom fließt? Schatten vor den geschlossenen Türen, leerer Parkplatz, der Himmel kippt, Horizontfiktion.
Die Freundin und ich laufen hier herum. Es ist alles gerade so durcheinander in ihr. In mir zum Glück nicht.